Es bestehen unzahlige Techniken, die im Rahmen von FDM-Behandlungen praktiziert
werden. Sie zielen ausschliesslich darauf ab, Fasziendistorsionen zu behandeln.
Die Distorsionen weisen je nach der Lage des Patienten unterschiedliche
Auspragungen auf. In der klinischen Praxis muss man sich der jeweiligen
Situation anpassen und moglichst viele Techniken beherrschen. Es ist jedoch
unmoglich, sie alle in einem einzigen Buch darzustellen. In seinem Lehrbuch
?FDM. Clinical and Theoretical Application of the Fascial Distortion Model
Within the Practice of Medicine and Surgery“ hat der Begrunder, Stephen
Typaldos, D.O., das grundlegende FDM-Konzept sowie die Techniken erklart
und einen Ausblick auf die Zukunft gewagt. Er hat jedoch nicht alle Techniken
beschrieben, die er in der klinischen Praxis angewendet hat. In seinem
Buch ?STAY IN THE MODEL“ erklart Keisuke Tanaka detailliert die Techniken,
welche er in der Klinik des Begrunders gelernt und praktiziert hat, bzw.
jene, die er in der klinischen Praxis anwendet.
Japan Orthopathic Publications |